

Der Dierig-Konzern steht seit über 200 Jahren für hochwertige Textilien und eine verantwortungsvolle Immobilienverwaltung. Als familiengeführtes Unternehmen in siebter Generation verbinden wir Tradition mit Fortschritt und sehen Nachhaltigkeit als zentrales Leitprinzip. Mit einer klaren Strategie für langfristige und nachhaltige Unternehmensentwicklung setzen wir auf unsere bewährten Werte: Beständigkeit, Seriosität und Solidität. Diese bilden das Fundament für vertrauensvolle und dauerhafte Kundenbeziehungen im Textil- und Immobilienbereich. Ökologische und soziale Nachhaltigkeit sind dabei fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert und gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Wir setzen auf höchste unternehmerische Standards und innovative Lösungen, um unseren wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und gleichzeitig einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten. Unsere Nachhaltigkeitsvision umfasst den offenen Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um gemeinsam unsere ökologischen und sozialen Ziele zu erreichen. Dabei bauen wir auf ein starkes, regionales Netzwerk. Unsere Mitarbeiter sind dabei unser wichtigster Erfolgsfaktor. Ein respektvolles Arbeitsklima und ein hohes Maß an Eigenverantwortung bilden die Grundlage für nachhaltiges Wachstum – heute und in Zukunft.
Im Zuge der Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung hat sich der Dierig-Konzern intensiv mit den Auswirkungen seines Handelns auf Umwelt und Gesellschaft auseinandergesetzt. Mithilfe einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse haben wir unsere Auswirkungen, Risiken und Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette geprüft und bewertet. Dieser Prozess fand im Dialog mit unseren Stakeholdern statt und bereichert unsere Anstrengungen, nachhaltiger zu handeln. Unser Ziel ist es, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen der CSRD zu erfüllen, sondern unsere Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern. Eine umfassende Veröffentlichung unseres Engagements für Nachhaltigkeit ist für das Frühjahr 2026 geplant.
Partnerschaften und der Austausch mit anderen Akteuren sind für Dierig von zentraler Bedeutung.
Wir glauben, dass gemeinsame Anstrengungen und offene Kommunikation wesentlich sind, um nachhaltige Fortschritte zu erzielen und unsere Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu erfüllen. Seit 2022 ist Dierig deshalb Unterstützer des UN Global Compact und hat sich damit öffentlich zu den zehn Prinzipien des Global Compact sowie zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) verpflichtet. Diese Prinzipien umfassen Bereiche wie Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Um unsere Fortschritte in diesen Bereichen transparent zu machen, veröffentlichen wir jährlich einen Fortschrittsbericht, der die erreichten Ziele und Herausforderungen darlegt.